Gefäßchirurgie
Einer der Schwerpunkte unserer Klinik.
Die Gefäßchirurgie ist einer der Schwerpunkte unserer Klinik.
Die Gefäßchirurgie beinhaltet die operative Behandlung von Erkrankungen der Schlagadern (Arterien), der Venen und der Lymphgefäße.
Seit 1998 ist die Gefäßchirurgie in der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie fest implementiert. Bis dahin wurden gefäßchirurgische Eingriffe auch in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, die sich seither auf die Herzchirurgie konzentriert hat. Die Gefäßchirurgie stellt heute mit ca. 1000 Eingriffen/Jahr einen wichtigen Schwerpunkt der operativen Tätigkeit der chirurgischen Klinik und Poliklinik der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität dar. Sie ist gemeinsam mit den Partnern aus Radiologie und Angiologie (Medizinische Klinik II) seit 2007 als interdisziplinäres Gefäßzentrum zertifiziert.
Zur Zeit stehen 20 Betten auf der Gefäßstation (5. Stock im neuen Chirurgischen Bettenhaus) zur Verfügung, bei Bedarf auch auf anderen Pflegestationen, auf den Intensivstationen und der Wachstation. Die Operationen finden in Operationssälen mit modernster DSA-Anlage (digitales Röntgengerät) statt, die für die intraoperative interventionelle Therapie, die heute selbstverständlich zum Behandlungsspektrum gehört, eingesetzt wird.
Die sehr gute Kooperation mit der Radiologischen Klinik (Leitung Prof. Dr. H. Schild) und der interventionellen Angiologie (Leitung Dr. N. Schahab, Direktor Prof. G. Nickenig) ermöglicht, dass wir neben den operativen auch alle endovaskulären und interventionellen Behandlungsverfahren anbieten können, sowie spezielle Methoden wie die endoluminale Therapie des infrarenalen Bauchaortenaneurysmas (Aussackung der Bauchschlagader) mittels Stentgraft. Große Eingriffe an der Brustschlagader werden gemeinsam mit der Herzchirurgischen Klinik (Leitung Prof. Dr. Farhad Bakktiary) auch unter Einsatz der Herz-Lungenmaschine durchgeführt.
Sprechstunde Bauchaortenaneurysma:
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
in den Räumen der Chirurgischen Ambulanz.
Gefäßsprechstunde:
Mittwoch von 10:30 bis 14:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
in den Räumen der Chirurgischen Ambulanz.
Gefäßchirurgisches Sekretariat:
Frau Melanie Höntschke | |
Telefon | 0228 287 15916 |
Fax | 0228.287 13216 |
melanie.hoentschke@ukbonn.de |
Für Notfälle stehen wir Ihnen rund um die Uhr an allen Tagen über das Notfallzentrum Telefon: 0228 287 12000 zur Verfügung. |
Das Team
Dr. med. Frauke Verrel
Teamleiterin
Oberärztin
Telefon | 0228 287 15109 |
Dr. med. Andreas Block
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Telefon | 0228 287 15109 |
Dr. med. Giuseppe Cafueri
Oberarzt
Telefon | 0228 287 15109 |
giuseppe.cafueri@ukbonn.de |
Dr. med. Alexander Kania
Oberarzt
Telefon | 0228 287 15109 |
Dr. med. Maria Mahn
Assistenzärztin
E-Mail: | maria.mahn@ukbonn.de |
Lamis Keswani
Assistenzärztin
lamis.keswani@ukbonn.de |
Steffi Marx
Assistenzärztin
Gianni Pais
Assistenzarzt
Natascha Hollender
Medizinische Fachangestellte
Telefon: | 0151 58233637 |
Schwerpunkte der gefäßchirurgischen Arbeit sind:
- die Therapie der infrarenalen Bauchschlagadererweiterungen (konventionell und endoluminal),
- die Chirurgie der hirnversorgenden Gefäße (Halsschlagader),
- die Shuntchirurgie für die Dialyse und besonders
- die Unterschenkel- und Fußbypasschirurgie bei Durchblutungsstörungen an den Beinen und beim diabetischen Fußsyndrom.
Die Zahl der Eingriffe ist seit 1998 deutlich gestiegen. Etwa 70% der Eingriffe
betreffen die Arterien (Schlagadern), knapp ein Viertel jeweils die Venenchirurgie
und Dialyseshuntanlage. Die übrigen Eingriffe entfallen auf plastische
Deckungen sowie kleinere und größere Amputationen, wenn eine Wiederherstellung
der Durchblutung bei schwerer Gefäßerkrankung nicht mehr möglich
ist.
Durch die Einbindung der Gefäßchirurgie in die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie ergibt sich für die Fachärzte der gesamten Klinik die Möglichkeit, die gefäßchirurgischen Fertigkeiten für die großen viszeral- und transplantationchirurgischen Eingriffe zu erlernen.
An unserer Klinik besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung im Schwerpunkt Gefäßchirurgie - hierzu ist Frau OÄ Dr. Verrel für 48 Monate ermächtigt.